Grußwort
Sehr geehrte Besucher*innen,
liebe Interessierte, liebe Engagierte,
herzlich Willkommen auf der Website der Antidiskriminierungsstelle des Landes Hessen.
Unsere Welt ist vielfältig und wächst sozial, kulturell und wirtschaftlich immer näher zusammen. Das gilt ganz besonders für Hessen. Das ist eine Chance für unsere Gesellschaft voneinander zu lernen, uns gegenseitig in unserer Verschiedenheit zu respektieren und für unsere demokratischen Werte einzustehen. Vielfalt bedeutet Austausch und erweitert unsere Horizonte. Wo sich Menschen mit verschiedenen Biografien und Erfahrungen begegnen, wachsen Offenheit und gegenseitiges Verständnis.
Leider sind Ausgrenzung und Diskriminierungen bis hin zu Gewalterfahrungen auch heute noch gesellschaftliche Realität. Sie finden sich am Arbeitsplatz, im Alltag oder in der Freizeit. Sie geschehen aufgrund rassistischer Zuschreibungen, des Geschlechts bzw. der geschlechtlichen Identität, der Religion oder Weltanschauung, wegen einer Behinderung, des Lebensalters und/oder der sexuellen Identität. Es spielt dabei keine Rolle, ob Diskriminierung bewusst oder unbewusst stattfindet –die Wirkung zählt. Diskriminierung kann Biografien und Lebenswege zerstören.
Die Hessische Landesregierung will das Bewusstsein für jede Form von Diskriminierung schärfen. Alle Menschen sollen ihr Leben frei und selbstbestimmt gestalten können. Eine wichtige Grundlage wurde 2014 mit dem Beitritt zur „Koalition gegen Diskriminierung“ gelegt. Seither wird die hessische Antidiskriminierungsarbeit immer weiter ausgebaut. Hierzu zählen beispielsweise das Angebot der hessenweiten Antidiskriminierungsberatung ADiBe, der Hessische Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt, die Hessische Antidiskriminierungsstrategie und die Förderung regionaler Netzwerke und Fachstellen.
Diese Homepage bietet Ihnen, liebe Besucher*innen, einen Überblick sowie aktuelle Informationen zur Arbeit unserer Antidiskriminierungsstelle. Über die Kontakt-Funktion können Sie gerne mit uns in den Dialog treten. Sollten Sie selbst Diskriminierung erfahren haben, fragen Sie über das Formular Beratung an. Seien Sie neugierig und wenden Sie sich mit Ihren Fragen gerne an uns.
Lassen Sie uns Diskriminierungen wirksam entgegentreten. Gemeinsam können wir ein Hessen gestalten, das Vielfalt und Unterschiedlichkeit wertschätzt und als Gesellschaft zusammenhält.
Ihr Kai Klose | |